Diese Fachbegriffe Übersicht wird von Zeit zu Zeit vervollständigt, bei Fragen an Naturematthe bzw. mich wenden Wir beginnen bei A und hören bei O auf (ganz nach der griechischen Tradition(Scherz))
Ability: Englisch für Fähigkeit (z.B: Erzwinger, Völlerei, Wunderwache etc.)
Action Replay: Cheatmodul, kompatibel mit Diamant und Pearl, ermöglicht das Fangen jedes Pokemon auf den Leveln 1, 50 und 99. Ermöglicht ausserdem noch den Fang von Shinys (siehe Shinys), das Erhalten jedes Items (einschließlich Event - Tickets), die Möglichkeit durch Wände zu gehen, die Möglichkeit 999999 Pokedollar zu erhalten, Ausserdem noch zahlreicher In Battle Codes (OHKO [siehe OHKO] bei jeder Attacke, unendlich EXP etc.)
Academic: Standard - Spielweise, besonders bei Anfängern zu sehen
Atk: Kurzform für: Attack (deutsch: Angriff)
Annoyer (wichtig): Pokemon welches versucht den Gegner zu nerven (engl: to annoy); Dies funktioniert mit Statusveränderungen (gift, verbrannt, Paralysiert etc.) oder Verwirrung, Wettereffekten (Sandsturm und Hagelsturm), Giftspitzen, Stachler, Tarnsteine, Egelsamen, Wasserring, Schutzschild, Genesung, Erholung etc.
AP: Angriffspunkte, besagt wie oft man mit einer Attacke angreifen kann
AT: Aromatherapy (deutsch: Aromakur), Attacke vom Typ Pflanze, AP: 5, Heilt alle Pokemon im team von negativen Statusveränderungen
ausstallen (wichtig): Das Entschärfen gegnerischer Angriffe mit einem Pokémon, welches diese Attacken ohne größere Probleme wegstecken kann. Damit sollen dem Gegner AP abgezogen und Zeit geschindet werden. Pokémon, die dazu fähig sind, werden als Staller (siehe Staller) bezeichnet.
B
Ban (wichtig): Eine Tunierregel, die bestimmte Pokemon und Attacken verbietet (z.B.: Woingenau, Doppelteam etc.)
Band - Sweeper: Ein angriffstarkes Pokemon, das zur Verstärkung ein Wahlband trägt, gehört zu der Gruppe der Sweeper (siehe: Sweeper)
Baton Passer: Ein Pokemon mit der Attacke Staffette (engl.: Baton Pass), welches Werteveränderungen auf ein sich im Team befindendes Pokemon übertragen kann, strategisch wertvoll.
Bellrester Setzt sich zusammen aus: Heal Bell (deutsch: Vitalglocke, heilt alle Statusveränderungen im Team) und Rest (deutsch: Erholung), ein Pokemon welches sich per Erholung regeneriert und dann von der Attacke Vitalglocke geheilt wird (in Verbindung mit Celebi z.B.)
Berry - Boost Steigerung der eines Wertes mithilfe einer Beere (Salkabeere, Tahayabeere etc.)
BL Kurzform für: Borderline (siehe Borderline)
Blissey (oft verwendet) Englischer Name für Heiteira
Boom (oft verwendet) Englischer Name für Explosion, ist eine Attacke des Typen Normal, Schaden: 250, Genauigkeit: 100%, AP: 5, Schadensklasse: physisch
Boost (wichtig) die Steigerung eines Wertes mit Hilfe von Attacken wie: Gedankengut, Schwerttanz, Drachentanz, Doppelteam etc. In Verbindung mit einer Beere siehe Berry - Boost
Borderline Pokemon, die auf der Grenzlinie zwischen Overused und Underused stehen (siehe: Overused und Underused)
BP Kurzform für: Baton Pass (siehe Baton Passer) Verb: bp - en (Ausführung dieser Taktik)
C
C - Ray Kuzform für: Confuse Ray (deutsch: Konfustrahl), Attacke des Typen Geist, Verwirrt den Gegner, AP: 10, Genauigkeit: 100%
CB (oft benutzt) Kurzform von Choice Band (deutsch: Wahlband), Item zu Tragen, erhöht den Angriff eines Pokemon um 50%, ermöglicht allerdings nur den Einsatz eines Attackentypen
CH (wichtig) Kurzform für: Critical Hit (deutsch Volltreffer), auch Crits genannt, richtet den doppelten Schaden als gewöhnlich an
Charmbreon setzt sich zusammen aus: Umbreon (deutsch: Nachtara) und Charme (deutsch: Charme), ist ein Nachtara mit der Attacke Charme
Cheap Auch: Lame, Imba etc. , bezeichnet eine Strategie oder Taktik die als unfair angesehen wird
CHKO Kurzform für: Critical Hit Knock Out, bezeichnet das Ereignis, wenn das gegnerische Pokemon durch einen Volltreffer besiegt wird (Abwandlung: OHKO)
Choice - Trick (wird oft benutzt) Setzt sich zusammen aus: Choice Band (deutsch: Wahlband) und Trick (deutsch: Trickbetrug), bezeichnet die Taktik eine gegnerische Taktik durch die Kombination: Trickbetrug und Wahlband zu zerstören
Clause (wichtig) Eine Spielregel bei einem Turnier und/oder Kampf
CM (wird oft benutzt) Kurzform für: Calm Mind (deutsch: Gedankengut), Attacke des Typen Psycho, erhöht Spezial Angriff und Spezial Verteidigung um einen Level (etwa 50%), AP: 20
Counter (wichtig) Ein Counter ist ein Pokemon, was gezielt darauf ausgelegt ist eine gegnerische Taktik, Spielweise o.ä. zu zerstören. Man spricht auch von auscountern.
Counter - Team (wichtig) Ist ein Team welches nur aus Countern der Häufig Benutzten Taktiken besteht
CP Kurzform für: Cosmic Power (deutsch: Kosmikkraft), Attacke des Typen Psycho, erhöht die Verteidigung und die Spezial Verteidigungs eines Pokemon um einen Level (etwa 50%), AP:20
Cross Kosename für Heracross (deutsch: Skaraborn)
Cune (wird oft benutzt) Kurzform für: Suicune
Cursearing (wichtig) Setzt sich zusammen aus: Ursaring und Curse (deutsch: Fluch), ein Ursaring mit der Attacke Fluch genauso: Cursebreon (Nachtara mit Fluch), Cursegon2 (Porygon 2 mit Fluch), Curselax (ein Relaxo mit Fluch), Cursemory (Panzaeron mit der Attacke Fluch), Curesepert (ein Sumpex mit der Attacke Fluch) usw.
Curselax Ban Eine Turnierregel die ein Cureslax (Relaxo mit Fluch) aufgrund des Cheaps (siehe: Cheap) meist in Verbindung mit Trick - Room (siehe: Trick - Room) verbietet